Begriff | Definition |
---|---|
Labyrinthorgan |
Ein zusätzliches Organ mancher Fische (Labyrinthfische), das ihnen die Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft durch das Maul ermöglicht.Das Labyrinth der Fische befindet sich im Kopfbereich und ermöglicht - dadurch, dass es stark durchblutet wird - die Diffusion von Sauerstoff in den Blutkreislauf. Aliases (separate with |): Labyrinth
|
Lache |
Eine kleine Ansammlung von Wasser, kleinste Form der Stillgewässer. Auch ein vom Hauptfluss abgehender Nebenarm, der oft nach kurzem Verlauf wieder endet. Aliases (separate with |): Altarm
|
Lachsforelle |
Die Bezeichnung Lachsforelle ist eine Erfindung der Fischindustrie, die Fischart Lachsforelle gibt es nicht, es ist eine ganz normale Regenbogenforelle, die einige Wochen vor den Verkauf mit rot gefärbten Futter gefüttert werden. Salmoniden haben die Eigenschaft, dass sie ihr Fleisch die Farbe des Futters annehmen kann. Da das rote Fleisch an einen Lachs erinnert, hat man sich die Bezeichnung Lachsforelle ausgedacht. Die Lachsforelle wird auch etwas stärker gemästet und ist dementsprechend fetter als normale Regenbogenforellen. |
Laich |
Eier von Tieren, bei denen die Eiablage im Wasser erfolgt (Fische, Frösche, Schnecken, ...) |
Laichzeit |
Zeit der Eiablage bei Fischen und Amphibien. |
lbs |
Englische Gewichtsangabe 1 lbs = 453,6 g |
Leadcore |
Spezialangelschnur die mit Blei gefüllt ist. Wird beim Flugangeln und Karpfenangeln verwendet. Aliases (separate with |): Lead Core
|
Ledger Bead |
Laufperle mit einem seitlichen Einhänger. Die Perle wird auf der Hauptschnur aufgezogen und mit einem Seitenarm, einer Pose oder einem Blei versehen. (engl. Ledger bead = Hilfsperle) |
LG |
Englische Gewichtsangabe für Schrotbleie. LG = 3,0 g. Vor 200 Jahren wurde das Angelbleischrot noch aus Flintenschrot hergestellt. Aus dieser Zeit stammt auch die Größenangaben. Die Bezeichnung LG heißt Large Game , dieses Schrot wurde für Großwild verwendet. SG bedeutet Small Game und Schrot mit dieser Bezeichnung wurde für Kleinwild verwendet. |
Limerickhaken |
Aliases (separate with |): Limerick-Haken
|
Lolli-Pop-Pose |
Spezialpose für das verzögerte Angeln in starker Strömung. Die Pose ist seitlich abgeflacht und bietet dadurch nur einen geringen Strömungswiderstand trotz hoher Tragkraft. Aliases (separate with |): Lutscher-Pose
|
Lotblei |
Ein Spezialblei welches beim Ermitteln der Wassertiefe dient. Durch spezielle Befestigungsvorrichtungen kann das Lotblei schnell am Haken befestigt und wieder entfernt werden. |
Lure |
Angelverein
"Onkel Bräsig" Grabow e.V.
Es sind 365 Einträge im Lexikon.