Begriff | Definition |
---|---|
Waggler |
Eine vorbebleite Pose bei der die Schnur am unteren Ende durchläuft. Dadurch ist die Schnur unter Wasser und nicht mehr so windanfäälig. |
Watgürtel |
Ein Gürtel, der um die Wathose geschnallt wird, um ein Volllaufen der Hose bei einem Umkippen des Anglers zu verhindern. |
Wathose |
Wasserdichte Anglerhose mit der man ins flache Wasser waten kann. In der Regel besteht eine Wathose aus einem 2 bis 8 mm dicken Neoprenstoff. Damit kann man selbst im Winter stundenlang im Wasser stehen ohne auszukühlen. |
Watjacke |
Eine kurz geschnittene Jacke, damit sie beim Waten nicht ins Wasser eintaucht. Ein Watjacke ist Wind- und Wasserdicht und besitzt Gummizüge an den Ärmeln und am Bund. Sie besitzt zahlreiche Taschen und kann auch gefüttert sein. Gute Jacken sind atmungsaktiv. |
Watstock |
Ein Stab um beim Watangeln den Gewässergrund abzutasten. |
Wattwurm |
Auch (Sand-)Pierwurm genannt, gehört zur Klasse der Vielborster im Stamm der Ringelwürmer. Er wird 20 bis 40 cm lang und fingerdick. Er lebt in den Watts des nördlichen Atlantiks, der Nordsee und der westlichen Ostsee. Er ist ein sehr guter Angelköder auf Plattfische und Dorsche. Aliases (separate with |): Pierwurm|Sandpierwurm
|
Wattwurmpumpe |
Eine Art umgedrehte Luftpumpe von etwa 50 bis 70 cm Länge, mit der die Wattwürmer aus dem Sand gesaugt werden. |
Weidenblattlarve |
Weidenblattlarve oder Leptocephalus wird die flache und durchsichtige Larve der Aalartigen Fische genannt. Aus ihr entwickelt sich nach der Larvenzeit im Lauf der Wanderung der so genannte Glasaal. Aliases (separate with |): Leptocephalus
|
Weitwurfspule |
Eine spezielle Spule für Angelrollen, mit denen weite Würfe möglich sind. Das wird durch eine längere Spule und einem hohen Spulendurchmesser erreicht. Verwendet werden Weitwurfspulen vor allem beim Brandungsangeln. |
Wickelblei |
Dünnes Blei, das um die Schnur gewickelt werden kann. |
Winkelpicker |
Eine ca. 3m lange Wurfrute mit feinen Wechselspitzen, die für die Bisserkennung dienen. |
Wirbel |
Bindeglied zwischen Hauptschnur und Vorfach. Durch eine drehbare Lagerung beugt er ein Verdrallen der Schnur vor. Oftmals haben Wirbel noch einen Einhänger. Es gibt auch Doppel- und Dreifachwirbel. |
Wobbler |
Kunstköder aus Holz oder Kunststoff für das Raubfischangeln. Aliases (separate with |): Leuchtwobbler
|
Wurfgewicht |
Bezeichnet man das maximale Gewicht, das mit der Rute geworfen werden darf ohne das die Rute Schaden nimmt. |
Angelverein
"Onkel Bräsig" Grabow e.V.
Es sind 365 Einträge im Lexikon.