- Chronik von 1998 bis 2007
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- Seite 43
- Seite 44
- Seite 45
- Seite 46
- Seite 47
- Seite 48
- Seite 49
- Seite 50
- Seite 51
- Seite 52
- Seite 53
- Alle Seiten
Weiter wurde mitgeteilt, dass der Turbinenarm in Hechtsforthschleuse einschließlich des nördlichen und südlichen Ufer Bereichs, bis auf Restabschnitte Privateigentum ist. Zum Angeln bedarf es einer gesonderten, vom Eigentümer ausgestellten. Erlaubnis. Eine Zuwegung ausschließlich für Fußgänger über die Brücke am E Werk zur
MEW ist durch den Eigentümer gestattet. Das Betreten des Geländes erfolgt auf eigene Gefahr. Die Jahreshauptversammlung findet am 4.2.2001 um 9:00 Uhr statt. Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Der neu gewählte Vorstandsvorsitzende Senff bedankt sich bei den anwesenden Vereinsmitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und versichert, die in den vergangenen Jahren von Sportfreund Bull geleistete Arbeit auf gewohnt hohem Niveau fortzusetzen. Im Namen der Anwesenden dankt er dem Sportfreund Karl - Heinz Bull für seine mehrjährige Tätigkeit als Vereinsvorsitzender. Sportfreund Bull erklärt sich bereit, auch künftig für den Verein tätig zu sein und die Betreuung der Partnerschaftsverbindung zur Gruppe „Teutoburger Wald" in der NWA e.V. Osnabrück zu übernehmen (Originaltext). Die Jahreshauptversammlung fand nicht, wie angekündigt am 4.2. sondern erst am 11.2.2001 in der Gaststätte „Grüne Gurke" statt. Der Sportfreund Wille begrüßte die anwesenden Vereinsmitglieder. Die Vergangenheit hat uns wieder viel Arbeit gebracht. So wird das Ausbaggern der 1. und 2. Lache die größte Herausforderung. Die vielen bereits geleisteten Arbeiten an den Gewässern und die Angelsportlichen Aktivitäten stellen doch eine gute Resonanz auf unser Vereinsleben. Es wurden 4 Arbeitseinsätze zur Hege und Pflege der Natur organisiert. An diesen erforderlichen Arbeiten nahmen 126 Vereinsmitglieder teil. So kamen insgesamt 640 Arbeitsstunden zusammen.
