- Chronik von 1998 bis 2007
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- Seite 43
- Seite 44
- Seite 45
- Seite 46
- Seite 47
- Seite 48
- Seite 49
- Seite 50
- Seite 51
- Seite 52
- Seite 53
- Alle Seiten
Seite 38 von 53

Der Vorstand dankt allen Angel Freunden, die bereit waren, bei den zu lösenden Aufgaben mit zu helfen und den noch anstehenden Arbeiten mit anzupacken.
Das Jahr 2005 brachte erneut vielerlei Aktivitäten und Arbeiten, die der Verein zu bewältigen hatte. So wurden bei den durchgeführten Arbeitseinsätzen in den Monaten Februar bis Juli 344 Arbeitsstunden geleistet. Die allerdings wieder nur von 82 Sportfreunden bewältigt wurden. Der Verein hat zur Zeit 250 Mitglieder, von denen der größte Teil der Sportfreunde lieber die Arbeitsstunden in Geld leistet, als sich an der Arbeit für die Pflege und Erhaltung der Natur einzusetzen. Sie sind dann noch Nutzer dieser Gewässer Erhaltung und ziehen mit der Angel das gute Resultat aus dem Wasser. Der besondere Dank kann aber nur den aktiven Mitarbeitern der „Gesund Erhaltung" ausgesprochen werden.
Die gemeinsamen Angel Veranstaltungen sind aber immer wieder kleine Höhepunkte im Vereinsleben. Zum An Angeln an den „drei Birken" am Eide Kanal nahmen 41 Sportfreunde teil. Einen Rekord Fang gab es allerdings nicht. Allgemeine Meinung, der Weiß Fisch Bestand ist sehr gut. Es könnten aber auch mal andere schöne Schuppenträger an die Angel gehen.
Das Sommer Angeln wurde an den Vereins Gewässern durchgeführt. Hier fanden sich „nur" 32 Sportfreunde ein, obwohl das Gewässer vor der „Haustür" der meisten Sportfreunde liegt.