- Chronik von 1998 bis 2007
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- Seite 43
- Seite 44
- Seite 45
- Seite 46
- Seite 47
- Seite 48
- Seite 49
- Seite 50
- Seite 51
- Seite 52
- Seite 53
- Alle Seiten

Auf der Jahreshauptversammlung im Januar 1997 ließ der 1. Vorsitzende die Ereignisse Revue passieren. So haben an den Arbeitseinsätzen lediglich 21 Sportfreunde teilgenommen und dabei bei 18 Einsätzen 1720 Stunden Leistungen für den Naturschutz erbracht. Diese Bilanz ist sehr schlecht, da diese 21 Mitglieder nur ca. 20 % der Gesamt Mitgliederzahl ausmachen. Aus diesem Grunde ist es nicht verwegen, diese tüchtigen Helfer auch in einer Chronik zu berücksichtigen. So haben sich im Jahre 1997 folgende Sportfreunde für den Umweltschutz stark gemacht. Ewald Buchholz, Nico Bull, Daniel Bull, Karl Heinz Diederich, Manfred Dalchow, Walter Friemann, Günter Friemann, Helmut Gadau, Anneliese Klaus, Walter Lemke, Werner Lemke, Hartmut Senff, Willi Schröder, Manfred Schramm, Günter Schwichtenberg, Karl Heinz Taege, Heinz Walkowski, Anton Wurmser, Ernst Erich Wormut, Alfred Wormut, Karl Heinz Bull. Diese Mitglieder haben 20 und mehr Stunden geleistet, was die volle Anerkennung verdient.
An den gemeinsamen Angelveranstaltungen, die nicht als Wettfischen ausgelegt waren, beteiligten sich je nach Veranstaltung mal mehr oder weniger Sportfreunde. Es waren freundschaftliche Mitglieder Treffen, an dem auch mal ein Fisch gefangen wurde. So kamen zum gemeinsamen
Anangeln am 27.4.1997 an die Schützenhauslache noch 50 Vereinsmitglieder. Die besten „Schuppenjäger" an diesem Tage waren Manfred Bolte, Werner Martens und Horst Schartmann.
Das Projekt „Rose Wiese" musste leider wieder ad acta gelegt werden, da unüberwindliche Schwierigkeiten im Wege standen.