- Chronik von 1998 bis 2007
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- Seite 43
- Seite 44
- Seite 45
- Seite 46
- Seite 47
- Seite 48
- Seite 49
- Seite 50
- Seite 51
- Seite 52
- Seite 53
- Alle Seiten
Einladung zum Besuch unserer Patenschaftsfreunde aus der NWA - im Teutoburger Wald wurde mit Freude angenommen. Als wir am 2. September in Georgsmarienhütte eintrafen, wurden wir von Sportfreund Werner Raschke und Frau Hildegard recht herzlich empfangen. Dann ging es weiter zum Sportfreund Heinrich Kleis. Sportfreund Karl-Heinz Gaukelsbrink holte einige unserer Mitglieder vom Sportfreund Raschke ab, da bei Heinrich Kleis der Parkraum sehr begrenzt ist. Dort wurden wir dann von den anderen Gruppenmitgliedern der Gruppe Teutoburger Wald schon erwartet. Das wir nicht hungrig oder durstig ins Bett mussten, war reichlich gesorgt. Am Samstag Nachmittag fuhren wir dann nach Glandorf/ Sudenfeld zum Bauern Horstmann. Hier konnten wir Dinkelbier und Dinkelkuchen probieren. Zur Überbrückung bis zum Abend konnten wir dann noch „Swin -Golf" spielen. Was allen sehr viel Spaß gemacht hat, da alle Teilnehmer zu Gruppen auf den Parcours geschickt wurden. Die besten Gruppen erhielten einen kleinen Preis. Der Sonntag war dann dem „Vergleichskampf" um den Wanderpokal gewidmet. Die Gruppe Teutoburger Wald hatte hier die Nase vom und konnte den Pokal in Glandorf behalten. Nach dem Mittagessen ging es dann, gegen 15:00 Uhr wieder Richtung Grabow. Am 23. September 2006 waren 26 Sportfreunde angetreten, um ihr großes Glück an einen schönen Altweiber Sommertag zu versuchen. Aber wie es so im Leben ist, nur einer kann gewinnen. In diesem Fall war es Hartmut Senff, der alle anderen Wettkampfer hinter sich lassen konnte.
Das Raub Fisch Angeln am 18. November 2006 wurde erstmals an der
Elbe bei Rüterberg veranstaltet. 13 Sportfreunde versuchten sich im Wettbewerb. Jung Angler Alexander Schutt bewies den alten Hasen, dass auch die Jugend ein „Anrecht" auf den ersten Platz hat. Er konnte einen Hecht und einen schönen Zander landen.
Es ist erstaunlich, dass die 80 jährige Anneliese Klaus noch die Bewirtung in solcher Bravour bewältigte. Ihr ein herzliches Dankeschön und ein kräftiges Petri Heil!