- Chronik von 1998 bis 2007
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
- Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- Seite 43
- Seite 44
- Seite 45
- Seite 46
- Seite 47
- Seite 48
- Seite 49
- Seite 50
- Seite 51
- Seite 52
- Seite 53
- Alle Seiten
Seite 6 von 53
Obwohl noch zum 50. Vereinsjubiläum ein gemeinsames Angeln an der „Rose Wiese" .anberaumt war. herrschte an diesem Tage „Chaos". Alle meinten, sie würden zu spät an das Fischwasser kommen und stritten um die besten Plätze. Nach 2 Stunden mussten dann die „ersten Angler" den Platz zerlassen, um den noch wartenden Platz zu machen. So war der „häusliche Friede" wieder hergestellt. Auch die angereisten Sportfreunde aus der Gruppe Teutoburger Wald in der NWA e.V. kamen dann noch zu ihrem Platz. Der Tanzabend im Saal des Parkhauses war nicht so gefüllt, wie es sich der Vorstand vorgestellt hatte. Trotzdem war dieser Abend ein voller Erfolg, da sich auch die angereisten Gäste in der Gemeinschaft sehr wohl fühlten. Zum

Die Besatzmaßnahmen des Jahres waren wieder mit grobem Organisationstalent verbunden. Denn für die 15-Zentncr-Weißfische, der Landes Anglerverband hatte diesen Besatz kostenlos, aber nicht für den Verein, abgegeben. Die Behälter zum Abholen dieser Fische mussten extra aus Berlin geholt werden, die der Schriftführer Rainer Müller organisiert halte. Dabei war wieder einmal der Verein der lachende Dritte, da nur die Fahrtkosten und ein Mittagessen zulasten des Vereins gingen. Denn ihre Zeit und ihren Einsatz nach Berlin hatten nur Karl Heinz Bull und Hartmut Senff investiert. Der Jeep zur Abholung der Fische wurde von der Firma Matern gesponsert. So konnte dann Ludwig Hohl und Andreas Hohl. Hartmut Senff, Helmut Gadau und Karl Heinz Bull nach Sternberg starten. Diese Fische wurden am 10.4.1997 in den Schützenhauslachen ausgesetzt.
Am 24.4.1997 wurden nochmals 100 kg Karpfen (K 2) in der 2.
Lache ausgesetzt. Kostenpunkt DM 588,00. Der Landesanglerverband erwies sich als „Gönner" und schickte noch „8 Karpfen und 20 Hechte" im November nach Grabow.